Sara Bundtzen
Analyst, ISD Germany
Analyst, ISD Germany
Desinformation, Informationsmanipulation und ausländische Einmischung, Plattformregulierung, Methoden der Social Media Forschung
Digital Policy Lab
NOTORIOUS
Projekt zur Integrität der Bundestagswahl 2021
COP26 / COP27 Monitoring Unit
Spotify
Sara Bundtzen ist Analystin beim ISD Germany. Sie untersucht die Verbreitung von Informationsmanipulation und ausländischer Einmischung in deutsch- und englischsprachigen Ländern. Sara erarbeitet zudem politische Ansätze bei der Bekämpfung von digitalen Bedrohungen im Rahmen des Digital Policy Lab (DPL), einer zwischenstaatlichen Arbeitsgruppe zur europäischen, transatlantischen und transpazifischen Zusammenarbeit.
Sie ist Autorin des Berichts „News Feed, Reels & »Für Dich«: Wie algorithmische Ranking-Praktiken unser Online-Umfeld beeinflussen und schützen könnten“. Sie verfasste darüber hinaus verschiedene Digital Dispatches wie „What China’s Sweeping Algorithm Regulation means for Digital Governance Globally”, „Banning RT and Sputnik Across Europe: What Does it Hold for the Future of Platform Regulation?” und „Hashtag Pairing is Being Used on Twitter to Facilitate Soviet Propaganda Tactic ‘Whataboutism’”.
Zuvor arbeitete sie u.a. im Bundesministerium der Verteidigung (BMVg), im NATO HQ in Brüssel sowie in der EU Delegation in Washington, DC. Sara absolvierte einen MA in „International Security“ an der Sciences Po Paris sowie einen BSc in „European Studies“ an der University of Southern Denmark (SDU).
„Im Rahmen meiner Arbeit beim ISD kann ich den zwischenstaatlichen und ressortübergreifenden Austausch zu den Herausforderungen von Desinformation und Informationsmanipulation mitgestalten sowie qualitative und quantitative Methoden für die Analyse von Social Media Daten erarbeiten.“
„Algorithmische Empfehlungssysteme und Architektur der Plattformen bestimmen heute unser Informationsumfeld. Dabei werden soziale Medien auch von ausländischen Akteuren genutzt, um den demokratischen Diskurs zu beeinflussen.“
Amman | Berlin | London | Paris | Washington DC
Copyright © Institute for Strategic Dialogue (). Das Institute for Strategic Dialogue (gGmbH) ist beim Amtsgericht Berlin-Charlottenburg registriert (HRB 207 328B). Die Geschäftsführerin ist Huberta von Voss. Die Anschrift lautet: Postfach 80647, 10006 Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung